Aktuelle Seite: Startseite
^Nach oben
Die Rewe-Aktion "Scheine für Vereine" des Jahres 2020 ist abgeschlossen. Unser kleines Dankeschön an euch alle findet ihr hier
Die bisher getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden bis einschließlich 14. Februar verlängert. (Aus der Pressemitteilung des Berliner Senats vom 21. Januar 2021)
Für uns bedeutet das, dass die Schwimmhallen immer noch geschlossen sind und damit unser sportlicher Vereinsbetrieb weiterhin unterbunden bleibt.
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1042819.php
https://www.tagesspiegel.de/berlin/corona-regeln-in-berlin-diese-verschaerften-massnahmen-gelten-ab-sonntag/26835990.html
https://www.berlinerbaeder.de/unternehmen/fragen-und-antworten-zur-baederschliessung/
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
An dieser Stelle wollen wir Bewegungsvorschläge verlinken, die auch an Land wichtige schwimmsportspezifische Aspekte berücksichtigen. Die Ideen richten sich vorrangig an unsere Kinder in den Schwimmausbildungsgruppen sowie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Breitensport.
Viel Spaß und Freude beim Ausprobieren!
Das Geschäftsstellenteam
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,
wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr, auch wenn die aktuelle Situation nicht einfach ist und wir wohl noch eine Weile mit verschiedenen Einschränkungen leben müssen. Die gestrige Mitteilung der Berliner Bäder-Betriebe möchten wir an dieser Stelle veröffentlichen:
Liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter, sehr geehrte Damen und Herren,
wir wünschen Ihnen ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr, auch in der Hoffnung, dass der Schwimmsport baldmöglichst wieder in geordneten „Bahnen“ durchgeführt werden kann.
Sie haben es sicherlich der Presse entnommen, bzw. die Diskussionen zur notwendigen Verlängerung des bundeweiten Lockdowns verfolgt: Dieser wird derzeitig bis zum 31.01.2021 verlängert.
Die Einschränkungen für den Vereins- und Schwimmsport (Amateursport) gelten weiterhin. Der Leistungs- und Profisport und der ärztlich verordnete Reha-Sport sind, unter den bekannten Voraussetzungen, gestattet. Die nächste Abstimmung zwischen den Bundesländern wird am 25.Januar 2021 durchgeführt, um die weiteren Maßnahmen ab dem 01.02.2021 festzulegen.
Die Entwicklung bleibt abzuwarten und wir werden Sie entsprechend informieren.
das Hotelzimmer-Workout
Für alle, die eigentlich über Weihnachten verreisen wollten, gibt es mit diesem Programm das Urlaubsfeeling während der sportlichen Ertüchtigung.
Klickt einfach auf das hier verlinkte Video:
8 Minuten Bauchmuskeltraining
- aus der Box in die Banane
- Russischer Twist mit Beine ausstrecken
- Hip Raises
- Lateral Kicks
- Hüfttwist
- halbes Klappmesser/ Zehenschnapper
- von einer Seite zur anderen Seite
- aus dem Unterarmstütz in die hohe Liegestützposition
- seitliches Klappmesser
- Bananenwippe
45 Sekunden pro Übung und 5 Sekunden Pause zwischen den Übungen
Schaut zum besseren Verständnis in dieses Video:
die Beinschere
- begebt euch in Rückenlage und
- stützt eure Unterarme dicht am Körper auf
- richtet euren Oberkörper leicht auf und
- hebt eure Beine lang ausgestreckt vom Boden ab
- euer Gesäß, der untere Rücken, die Unterarme und die Hände berühren den Boden
- kreuzt nun die Beine übereinander und variiert dabei den Abstand zum Boden
- die Beine werden keinesfalls auf dem Boden abgelegt!
eine mögliche korrekte Ausführung sieht so aus:
6 Minuten Rückentraining
- Unterarmstütz
- Hampelmann in Bauchlage, Arme und Beine haben keinen Bodenkontakt
- seitlicher Unterarmstütz mit Unterstützung, rechte Körperseite
- diagonal Arm- und Bein heben in Bauchlage
- seitlicher Unterarmstütz mit Unterstützung, linke Körperseite
- Bird and Dog, rechter Arm und linkes Bein
- Beckenlift
- Bird and Dog, linker Arm und rechtes Bein
je Übung etwa 45 Sekunden
Die Einzelheiten und jede Übung mit bewegten Bildern vorgestellt, findet ihr hier im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EKJoeNhkNzU
die Verschnaufpause - richtig atmen beim Training
Beim Schwimmen gibt die geforderte Technik der jeweils geschwommenen Lage meistens "automatisch" den Atemrhythmus vor. Selbst wenn das nicht sofort ersichtlich ist - Rücken - gibt es auch dort einen gleichmäßigen Rhythmus und einen sinnvollen Punkt im Bewegungsablauf zum Luftholen.
Bei sportlichen Aktivitäten an Land ist es zwar nicht so offensichtlich, aber letztlich nicht anders: Es ist wichtig, die Atmung dem Bewegungsfluss und der Belastung anzupassen.
Worauf ihr achten müsst und wie ihr das alles praktisch umsetzt, erfahrt ihr hier in diesem Video:
der Fleischerhaken
- stellt euch aufrecht hin
- rollt mit den Schultern nach hinten und
- zieht die Schulterblätter nach hinten und fixiert sie
- führt einen Arm von unten hinter euren Rücken (als ob ihr euch eine Schürze zubinden möchtet)
- und legt die dazugehörige Hand mit dem Handrücken flach zwischen die Schulterblätter
- führt nun den anderen Arm von oben hinter euren Rücken (als ob ihr euch im Nacken kratzen möchtet)
- bleibt gerade stehen und beugt den Kopf nicht vor
- greift nun mit eurer von oben kommenden Hand nach der Hand zwischen den Schulterblättern und
- verschränkt die Finger beider Hände miteinander
- 5 tiefe Atemzüge diese Position halten und die Seite wechseln
Auch heute gibt es ein kleines Video, passend zur Übung: