Aktuelle Seite: Startseite
^Nach oben
Die jährlichen Deutschen Meisterschaften der Nachwuchssportler finden Ende Mai inzwischen regelmäßig in der SSE in Berlin statt.
Für die SG Steglitz konnten sich in diesem Jahr 3 (!) Schwimmer/innen qualifizieren: Anna Kapps, Jg. 2002 in 50m Schmetterling sowie Agustin Rasche und Emil Thore Schildhauer, beide Jg. 2005, im Schwimm-Mehrkampf (5 Einzelwettkämpfe bestehend aus 200m Lagen, 400m Freistil sowie 200m, 100m in der Hauptlage des Schwimmers und 50m Beine).
Alle 3 Schwimmer/innen konnten ihre sehr guten Leistungen aus den letzten Wettkämpfen bestätigen und nochmals verbessern. Anna belegte einen sehr guten 18. Platz. Agustin im Freistil-Mehrkampf den 13. Platz und Emil Thore den 11. Platz im Brust-Mehrkampf.
http://schwimm-djm.de/ergebnisse.html
Training und Wettkampfvorbereitung der letzten Monate haben sich voll ausgezahlt. Das Trainingslager in den Osterferien und die Teilnahme an ausgewählten Wettkämpfen in und um Berlin haben bei vielen Sportlern in den Trainingsgruppen zu erheblichen Leistungszuwächsen geführt. Die kommenden Berliner Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften vom 22.-24.6. werden den positiven Trend sicherlich bestätigen.
Herzlichen Glückwunsch an die Aktiven und ein besonderer Dank an das Trainerteam.
(Bericht: Schildhauer)
Bei schönsten Wetter und sehr guten Bedingungen fand am Pfingstwochenende der 22. Int. Sportbadpokal der SG Neukölln (Dietrich-Bolz-Gedächtnis-Schwimmen) im Sportbad Britz statt. Die SG Steglitz war mit 34 Schwimmer/-innen am Start. Aus er Punktewertung über alle Einzelwettbewerbe der Altersgruppen ging die SG Steglitz hinter der SG Neukölln als Zweitplatzierte heraus und könnte - wie im letzten Jahr - den Sportbadpokal mit nach Steglitz nehmen.
Den Schwimmerinnen und Schwimmern und den Trainern: Herzlichen Glückwunsch!
Das Gesamtprotokoll der Veranstaltung könnt ihr hier finden:
http://sg-neukoelln.de/liveprotokoll/spokal18/results.php
Am vergangenen Wochenende (12.-13. Mai 2018) fanden in Magdeburg die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften statt. Mit dabei waren 5 Sportler/-innen der SG Steglitz der Jahrgänge 2005 und 2006 aus den leistungsorientierten Trainingsgruppen.
Die Wertung ging über 5 Einzelwettkämpfe für jeden Aktiven: 200 Lagen und 400 Freistil und in der individuellen Hauptlage über die 100m und 200m Distanz sowie über 50m Beinbewegung in dieser Lage.
Unsere Schwimmer/-innen konnten sich im Mehrkampf gut behaupten und auch neue Bestleistungen erzielen.
Tolle Leistungen erreichten Agustin Rasche im Freistil-Mehrkampf mit dem 4. Platz und Emil Thore Schildhauer mit dem 5. Platz im Brust-Mehrkampf. Beide Schwimmer haben sich auch für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften vom 29.05.-02.06.2018 in Berlin qualifiziert.
Herzliche Glückwünsche an alle Aktiven und ein Dankeschön an Trainer, Kampfrichter und begleitende Eltern!
Das gesamte Protokoll könnt ihr hier einsehen: http://www.ndm-magdeburg.de/mehrkampf/
Mehr zu unseren Wettkampfgruppen unter der Rubrik Leistungssport ...
Am 28. und 29. April 2018 fand unser 23. Internationales Schwimm-Meeting in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg statt. Wir stellen Euch an dieser Stelle das Gesamtprotokoll des Wettkampfes als PDF-Dokument zur Verfügung.
Wir hoffen, alle Aktiven hatten Spaß und konnten ihre persönlichen Einzelleistungen verbessern und die Zuschauer mit Euren Leistungen beeindrucken. Wir gratulieren allen zu den erbrachten Leistungen.
Darüber hinaus könnt Ihr auch die die DSV-Protokolldatei hier runterladen:
Download DSV-Protokolldatei (.dsv 778 KB)
Sollte es Probleme beim Download der .dsv Datei geben, laden Sie bitte das folgende ZIP-Archiv herunter:
Download ZIP Archiv mit DSV Protokolldatei
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, denn dann startet unser nächstes Schwimm-Meeting in Berlin.
Eure Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V.
Die SG Steglitz war bei den Berliner Kurzbahnmeisterschaften 2017 mit 36 Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten.
Dabei erreichten sie in den Jahrgangswertungen 13 mal Platz1, 11 mal Platz 2 und 18 mal Platz 3. Weiterhin erfreulich sind die weiteren 91 Platzierungen unter den Plätzen 4 bis 10.
In der Zeit vom 28. bis 30. April 2017 fand unser 22. Internationales Schwimm-Meeting in der SSE Berlin statt. Jetzt sind schon wieder alle Wettkämpfe vorbei und wir stellen Euch an dieser Stelle das Gesamtprotokoll des Wettkampfes als PDF-Dokument zur Verfügung.
Wir hoffen, alle Aktiven hatten Spaß und konnten ihre persönlichen Einzelleistungen verbessern und die Zuschauer konnten bei Euren Anstrengungen mitfiebern. Wir gratulieren allen zu den erbrachten Leistungen.
Darüber hinaus könnt Ihr auch die die DSV-Protokolldatei hier runterladen:
Download DSV-Protokolldatei (.dsv 778 KB)
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, denn dann startet unser nächstes Schwimm-Meeting in Berlin.
Für Kinder und Jugendliche haben wir im Breitensport von montags bis samstags verschiedene Gruppen auf unterschiedlichen Niveaus. Die Voraussetzung, um im Kinder- und Jugendbereich in den Breitensport einzusteigen, ist das bestandene Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze (DJSA-Bronze). Der Breitensport für Kinder und Jugendliche richtet sich an diejenigen, die entweder keine Lust auf Wettkampfsport haben oder sich nicht für das Leistungsschwimmen eignen. Im mindestens einmal wöchentlichen Training geht es darum, idealerweise alle vier Lagen (Rücken, Kraul, Brust, Delphin) mit einer möglichst soliden Technik zu erarbeiten, an Ausdauer und Schnelligkeit hinzuzugewinnen und mit viel Spaß an der Sache Neues zu lernen. Bei Interesse melden Sie Ihr Kind oder Ihren jugendlichen Nachwuchs am besten per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der bereits erlangten Schwimmabzeichen und eventuell vorhandener Vorkenntnisse an. Wir laden Ihr Kind dann zu einem Probetraining ein. Detaillierte Informationen zu unserem Kinder- und Jugendbereich finden Sie hier.
Zurzeit führen wir für die Kinder- und Jugendgruppen unserer Breitensportabteilung eine Warteliste! Die Wartezeit beträgt mehr als ein Jahr.
Der Breitensport ist für all diejenigen, die sich körperlich im Wasser bewegen möchten, aber nicht dem Leistungsdruck im Wettkampf unterliegen möchten. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, mindestens einmal in der Woche am Training teilzunehmen. Der Breitensport kommt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Betracht. Für Kinder und Jugendliche haben wir von montags bis samstags verschiedene Gruppen auf unterschiedlichen Niveaus, in denen Trainingsinhalte zu allen vier Lagen (Rücken, Kraul, Brust, Delphin) und Aspekten des Schwimmsports vermittelt werden. Die Voraussetzung, um im Kinder- und Jugendbereich in den Breitensport einzusteigen, ist das bestandene Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze (DJSA-Bronze). Für Erwachsene bieten wir mehrmals pro Woche freies Schwimmen unter der Aufsicht einer Rettungsschwimmerin/ eines Rettungsschwimmers und Aquafitnessgruppen an. Bei Interesse melden Sie Ihr Kind oder sich selbst am besten per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der bereits erlangten Schwimmabzeichen und eventuell vorhandener Vorkenntnisse an. Wir laden Ihr Kind oder Sie selbst dann zu einem Probetraining ein. Detaillierte Informationen zu unserem Kinder- und Jugendbereich finden Sie hier.
Zurzeit führen wir für die Kinder- und Jugendgruppen unserer Breitensportabteilung eine Warteliste! Die Wartezeit beträgt mehr als ein Jahr.