Aktuelle Seite: Startseite
^Nach oben
In diesem Jahr feiert die Aktion "Scheine für Vereine" von Rewe die zweite Auflage und wir machen wieder mit. Nähere Informationen findet ihr hier:
https://scheinefuervereine.rewe.de/
https://verein.rewe.de/auswahl?icid=vereinsscheine2020_rewe-de
https://verein.rewe.de/praemienshop
Bitte sammelt fleißig Vereinsscheine, wenn ihr bei Rewe einkauft und ladet die aufgedruckten Codes für die SG Steglitz Berlin e.V. bei https://verein.rewe.de/auswahl?icid=vereinsscheine2020_rewe-de hoch.
Die Aktion läuft vom 02. November 2020 bis zum 20. Dezember 2020.
Im Zuge der ab Montag greifenden, verschärften Maßnahmen, um die noch immer andauernde Pandemie einzudämmen, ist auch der Sport betroffen. Die Berliner Bäder müssen ab dem 02. November 2020 schließen. Für uns als Verein bedeutet das, dass wir im November, während des "Lockdown-Light" wieder auf dem Trockenen sitzen und nur hoffen können, dass sich die Lage möglichst bald messbar beruhigt! Unser Vorsitzender Morten Droas hat sich in einem Schreiben an euch, unsere Mitglieder, gewandt. Diese informativen und aufmunternden Worte findet ihr hier.
Seit September ist der Trainingsbetrieb unter Corona-Bedingungen wieder im Gange und es hat sich tatsächlich bereits eine gewisse Routine etabliert. Da stehen auch schon die ersten Schulferien an und schütteln alles ein wenig durcheinander. Bitte schaut euch die hier verlinkte Übersicht genau an, damit ihr wisst, wann ihr in den Herbstferien in der "Fincke" zum Schwimmen kommen könnt. Bei Rückfragen wendet euch bitte an unsere Geschäftsstelle - am besten per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Angehörigen,
die Sommerferien sind fast zu Ende, das letzte Ferienwochenende steht vor der Tür, ab Montag beginnt das neue Schuljahr und es stellt sich die drängende Frage: Wann und wie können wir/ können Ihre Kinder wieder zum Schwimmen im Rahmen des Vereinssports kommen?
Gerne würden wir Euch und Ihnen hundertprozentig gesicherte Fakten und wasserdichte Informationen übermitteln. Leider gibt die derzeitige Datenlage das nicht her. Was wir Euch und Ihnen sagen können, ist, dass wir alle Hoffnungen auf den 31. August 2020 setzen.
Von den Berliner Bäder-Betrieben liegt uns ein Schreiben vom 22. Juli 2020 vor, in dem formuliert ist: „Unsere Absicht ist es, den Hallenbetrieb voraussichtlich ab 31.8. – möglicherweise schrittweise – wieder aufzunehmen. Das Gesamtkonzept sowie die Einzelkonzepte sind mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport sowie für Bildung und den Gesundheitsämtern abzustimmen.“ Außerdem haben wir am 05. August 2020 ebenfalls von den Berliner Bäder-Betrieben eine Benachrichtigung erhalten, die das Datum bekräftigt: „Wir möchten Ihnen mitteilen, dass sowohl die Senatsverwaltung für Inneres und Sport als auch die BBB planen, die Bäder grundsätzlich und schrittweise zum Montag, dem 31.08.2020 wieder in Betrieb zu nehmen. Alle Planung und Konzepte basieren auf der aktuellen Infektionsschutzverordnung und können sich ggf. auch kurzfristig ändern.“
Wir wissen jedoch nicht, was uns genau am 31. August 2020 organisatorisch erwartet. Wir wissen nicht, wen unserer Mitglieder wir in welchem Umfang wieder zum Training einladen können. Es gibt leider noch viele Unklarheiten. Sobald wir konkretere Informationen haben werden, werden wir diese an Euch und Sie weitergeben.
Trotz allem hochsommerliche und sonnige Grüße
Euer und Ihr Geschäftsstellenteam
Ein junger Schwimmer, der sich der Weltspitze bereits bestens präsentiert hat und der nach dem ganz großen olympischen Erfolg greifen will: Jacob Heidtmann. Die beiden Wasserball-Nationalspieler Dennis Eidner und Ben Reibel (beide ASC Duisburg e.V.) berichten wie es ihnen in der Corona-Pause ergangen ist, und was sie jetzt antreibt, wieder in Topform zu kommen: Tokio 2021. Außerdem erhalten wir in der kurzen etwa zwanzigminütigen Reportage einen Einblick in die Stadionlaufdisziplinen der Leichtathletik: Fast Arms - Fast Legs in Wetzlar.
Zwei Beiträge zum Thema Schwimmen, die euch vielleicht die immer noch andauernde Corona-Zwangspause ein wenig verkürzen.
Ein Portrait über einen der besten und erfolgreichsten deutschen Schwimmer, der die 1980er Jahre geprägt hat - Michael Groß.
https://www.zdf.de/sport/archiv/schwimmen-olympia-michael-gross-albatros-archiv-klassiker-100.html
Wie trainieren die deutschen Spitzenschwimmer/innen zurzeit?
https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/deutscher-schwimmsport-nach-lockdown-doku-100.html
Die druckfrische Infopost könnt ihr hier abrufen. Wir hoffen alle, dass wir uns nach den Sommerferien in der Schwimmhalle wiedersehen können!
Es ist an der Zeit, eine frische Infopost zu veröffentlichen. Diese Infopost ist aufgrund der coronabedingten besonderen Situation ein wenig anders als die bisherigen Ausgaben aufgebaut. Sie dient nicht der Information allein, aber blättert 'rein und seht selbst... Viel Spaß beim Lesen und greift zu Stift, Pinsel und Papier und überschüttet uns mit Zusendungen aus eurem neuen Alltag! :-)
Euer Geschäftsstellenteam
Der Abteilungsleiter Schwimmen des mit uns befreundeten Vereins TuSLi von 1887 e.V., Max Totel, hat ein kurzes Trockentrainingsprogramm erdacht. Sein humorvolles Video wollen wir hier gerne verlinken:
https://tusli.de/2020/04/18/tusli-home-training-schwimmen/
Allen, die sich nach emotionsgeladenen, bewegten Bildern von sportlichen Großereignissen auf internationalem Spitzenniveau sehnen und beim Gedanken an Tokio 2020 ein Tränchen verdrücken, möchten wir die MarbleLympics 2019 ans Herz legen:
Die strikten Pandemie-Eindämmungsmaßnahmen sind spürbar gelockert. In ein paar Tagen sollen einige Freibäder unter besonderen corona-situationsbedingten Hygieneauflagen geöffnet werden. Das ist zunächst einmal ein kleiner Lichtblick. Jedoch folgt das große Aber auf dem Fuße: Die Schwimmhallen bleiben weiterhin geschlossen und die Freibäder öffnen nicht für den Vereinssport sondern ausschließlich für die breite Öffentlichkeit. Das heißt, dass wir immer noch auf dem Trockenen sitzen und sich daran auch so schnell leider nichts ändern wird.
Weitere Informationen findet ihr unter folgenden Links:
https://www.berlinerbaeder.de/
https://www.berlinerbaeder.de/ticket/
https://www.berlinerbaeder.de/unternehmen/fragen-und-antworten/
http://www.bezirkssportbund.de/
https://www.tagesspiegel.de/berlin/saisonstart-am-25-mai-nicht-gesichert-berliner-baederbetriebe-legen-eckpunkte-fuer-freibad-oeffnung-vor/25840446.html